The Who schmeißen Schlagzeuger Zak Starkey raus

In den Sechzigerjahren wurden The Who mit Songs wie »My Generation« berühmt. Mit zwischenzeitlichen Pausen ist die Band bis heute aktiv. Aber selbst Jahrzehnte gemeinsamer Musik und Touren schützen eine solche Gruppe nicht vor Streit. Und so haben The Who nun ihren Schlagzeuger Zak Starkey nach 29 Jahren Bandzugehörigkeit rausgeworfen.

Die Band habe die gemeinsame Entscheidung getroffen, sich von Zak Starkey zu trennen, zitieren mehrere britische Medien einen Sprecher der Band: »Sie haben nichts als Bewunderung für ihn und wünschen ihm das Allerbeste für seine Zukunft.« Das hört sich fast schon nach Sarkasmus an.

Starkey soll wütend sein

Offiziell hat die Band keinen Grund für die Trennung angegeben. Britische Medien berichten unter Berufung auf Insider jedoch, dass Sänger und Bandgründer Roger Daltrey sich zuletzt an Starkey gestört haben soll. Bei einem der letzten gemeinsamen Auftritte habe Daltrey sich über seine Drummer-Qualitäten beschwert. Einen Song soll Daltrey laut »Metro«  unterbrochen und gesagt haben: »Um diesen Song zu singen, muss ich die Tonart hören, und das kann ich nicht. Alles, was ich habe, ist ein Schlagzeug, das bumm, bumm, bumm macht. Dazu kann ich nicht singen. Es tut mir leid, Leute.«

Den Berichten zufolge soll Starkey wütend und verbittert auf seinen Rausschmiss reagiert haben. Der 59 Jahre alte Musiker ist der Sohn von Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr. Starkey war seit 1996 Teil von The Who.

Daltrey und Pete Townshend sind die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder von The Who. Keith Moon, der erste Schlagzeuger der Band, starb 1978. Nachfolger Kenney Jones war von 1978 bis 1988 Teil der Band. Dann folgten als Drummer Simon Phillips und Zak Starkey.

The Who hatten sich 1964 gegründet und entwickelten sich zu einer der bedeutendsten Rockbands aus Großbritannien. Ihr Album »My Generation« von 1965 zählt zu den größten Erfolgen. Bekannt ist die Band auch für Songs wie »Behind Blue Eyes, »Pictures of Lily« und »I Can See for Miles«.

Bandgründer Roger Daltrey, hinter ihm Drummer Zak Starkey

Foto: Carsten Koall / dpa / picture alliance

Verwandte Artikel

Next Post