Bayer-Geschäftsführer erhöht Druck auf Alonso

Fernando Carro, Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, will die Entscheidung über die Zukunft von Trainer Xabi Alonso nicht mehr lange hinauszögern. »Wenn am Ende Xabi Alonso tatsächlich woanders hingehen sollte, dann müssen wir das mit ihm in den nächsten Wochen klarmachen, und das werden wir auch in den nächsten Wochen mit ihm diskutieren«, sagte Carro dem TV-Sender Sky.

»Die Trainerposition ist für einen Verein sehr wichtig. Wir planen mit Xabi Alonso die Vorbereitung der nächsten Saison, wir planen auch den Kader und die Transfers. Deswegen ist es schon wichtig, dass wir in den nächsten Wochen relativ schnell Klarheit haben«, so Carro. »Das weiß Xabi.«

Die Entscheidung, ob Alonso Trainer der Leverkusener bleibt, lasse sich »nicht mehr lange hinauszögern, sie muss relativ bald getroffen werden«. Carro wolle nicht bis zum Ende der Saison warten und sprach von Klarheit »in den nächsten zwei, drei, vier Wochen«.

Die Vereinbarung mit Alonso

Im Oktober 2022 übernahm Alonso den Cheftrainerposten bei Bayer. Er führte den Klub erst aus dem Abstiegskampf und in der vergangenen Saison zum Doublesieg und ins Finale der Europa League. Der Vertrag des 43-jährigen Spaniers läuft noch bis Sommer 2026.

Aktuell wird Alonso jedoch mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht, wo er viele Jahre als Spieler aktiv war. Nach dem Aus in der Champions League steht Trainer Carlo Ancelotti dort Medienberichten zufolge vor dem Aus.

»Wir haben ein Gentlemen’s Agreement, dass, wenn eines der Teams, für das er gespielt hat, anruft, wir uns zusammensetzen und reden und ihm keine Steine in den Weg legen«, sagte Carro zu Reportern am Rande der Laureus World Sports Awards, bei denen Bayer Leverkusen in der Kategorie »Breakthrough of the Year« nominiert ist.

Derzeit ist sich Carro nicht sicher, ob Meistertrainer Alonso bleibt. »Mein Bauchgefühl ist 50:50«, sagte er zu Sky.

Carro unterstellt den Bayern eine »Show«

In Bezug auf den umworbenen Ausnahmekönner Florian Wirtz betonte Carro einmal mehr: »Ich rechne damit, dass er bleibt.« Es gebe »kein Angebot« vom FC Bayern, dem Carro eine »Show« vorwarf: »Die erzählen so viel, eigentlich gehört sich das nicht.«

Wirtz hat beim Werksklub noch einen Vertrag bis 2027. Zuletzt hatte Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß von einem erneuten Treffen mit Wirtz’ Vater berichtet.

Generell rechnet Carro mit einem »kleineren bis mittleren Umbruch« bei den Leverkusenern, denen angesichts von acht Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayern München in der Bundesliga eine Saison ohne Titel droht.

Trainer Alonso (r.) und Superstar Wirtz: Es droht eine titellose Saison

Foto: Frank Molter / AFP

Verwandte Artikel

Next Post