Die Fußballerinnen des FC Bayern München nähern sich ihrem dritten Meistertitel in Folge. Am 18. Bundesliga-Spieltag setzten sich die Münchnerinnen 2:0 (0:0) im Topspiel gegen Bayer Leverkusen durch. Mit dem neunten Ligasieg nacheinander stellte Bayern den Sechs-Punkte-Abstand zu Verfolger Eintracht Frankfurt wieder her.
Vier Tage nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League gegen Olympique Lyon taten sich die Münchnerinnen gegen den Tabellenvierten zunächst schwer. Trotz spielerischer Dominanz fehlten die klaren Torchancen. Einen Konter über die kurz zuvor eingewechselte Lea Schüller und Torjägerin Pernille Harder vollendete DFB-Spielerin Klara Bühl schließlich aus spitzem Winkel zum 1:0 (56. Minute). Für die Entscheidung sorgte Schüller, die nach einer Flanke von Nationalelfkollegin Bühl einköpfte (68.)
Bereits am Samstag hatten die Frankfurterinnen 4:1 bei Werder Bremen gewonnen.
Auch Wolfsburg stark
Im Sonntagabendspiel gewann Wolfsburg 5:1 (2:1) gegen die SGS Essen. Die niederländische Stürmerin Lineth Beerensteyn erzielte dabei vier Tore.
Marina Hegering (10.) brachte Wolfsburg zunächst in Führung, Lilli Purtschneller (26.) sorgte aber für den schnellen Ausgleich. Dann begann die große Beerensteyn-Show: Noch vor der Pause erzielte sie das 2:1 (41.), im zweiten Durchgang gelang der Toptorjägerin dann ein Hattrick (56., 66., 84.).
Nach Punkten liegen die Wölfinnen als Tabellendritte damit wieder gleichauf mit der SGE.
Wie die Bayern waren auch die Wolfsburgerinnen unter der Woche in der Königsklasse chancenlos gewesen und unterlagen im Viertelfinalrückspiel dem FC Barcelona 1:6. Was das für den deutschen Fußball bedeutet, erfahren Sie hier.
Nach der Länderspielpause, in der das DFB-Team am 4. und 8. April in der Nations League auf Schottland trifft, kommt es zum Spitzenspiel in der Bundesliga: Am 12. April (14 Uhr) empfängt Eintracht Frankfurt drei Spieltage vor Saisonende die Bayern.
Torjägerin Beerensteyn
Foto: Darius Simka / regios24 / IMAGO