Nürnberg gibt Sieg aus der Hand – und eine große Chance im Aufstiegsrennen

Der 1. FC Nürnberg hat überraschend gegen Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg verloren. Am 27. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga musste sich die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose trotz Führung 1:2 (1:0) geschlagen geben. Die abstiegsbedrohten Klubs Preußen Münster und Eintracht Braunschweig trennten sich 1:1 (1:1), während sich der FC Schalke 04 in letzter Minute ein 3:3 (1:2) bei der Spielvereinigung Fürth sicherte.

Die Nürnberger verpassten es, bis auf zwei Punkte an die Relegationsplätze heranzurücken und belegen stattdessen nun Rang acht.

Janis Antiste brachte die Nürnberger in Führung und ließ die Fans vom Aufstieg träumen (11. Minute). Es folgte jedoch ein bitterer Nachmittag, besonders für Florian Flick. Der 24-Jährige ersetzte in der 23. Minute den angeschlagenen Kapitän Robin Knoche in der Innenverteidigung – und war im zweiten Durchgang an beiden Regensburger Treffern beteiligt: Erst grätschte er eine flache Hereingabe ins eigene Tor (47.), später verlor er das Luftduell mit Noah Ganaus, der zum 2:1 einköpfte (55.). Dabei verletzte sich Flick und musste wenige Minuten später das Feld verlassen.

Das große Aufbäumen der zuletzt so formstarken Nürnberger blieb aus. Nur in einer Aktion in der 65. Minute wurde es sehr gefährlich, doch sowohl Lukas Schleimer als auch Winterzugang Janis Antiste wurden bei ihren Abschlüssen geblockt.

Auch das insgesamt sechste Zweitligaduell mit Fürth hat Schalke 04 nicht gewinnen können. Dabei starteten die Schalker hervorragend dank Kapitän Kenan Karaman, der einen Rückpass des Fürthers Roberto Massimo erlief und aus sehr spitzem Winkel traf (9. Minute). Nur zwei Minuten später machte Massimo seinen Fehler wieder gut und köpfte zum Ausgleich ein (11.). Es blieb eine wilde erste Hälfte, in der Fürth erst den Pfosten traf (24.) und kurz darauf einen Elfmeter zugesprochen bekam (25.): Dennis Srbeny scheiterte doppelt an Schalke-Torhüter Loris Karius, doch Jomaine Consbruch stocherte den Ball gegen den Pfosten und schließlich ins Tor (26.).

In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs musste Karius vom Feld, offenbar hatte er sich an der Wade verletzt. Srbeny sorgte nach einem Konter für die vermeintliche Vorentscheidung (54.), Fürth blieb am Drücker, doch es waren die Schalker, die noch einmal Hoffnung schöpften. Der kurz zuvor eingewechselte Amin Younes schlenzte den Ball zum 2:3 ins lange Eck (84.), ehe Moussa Sylla, ebenfalls neu im Spiel, in letzter Minute den Ausgleich erzielte (90.+5).

Das Kellerduell startete rasant: Eintracht Braunschweigs Richmond Tachie erzielte das zweitschnellste Tor der Zweitliga-Geschichte und traf bereits nach 8,5 Sekunden. Nur Benjamin Siegert war am 5. Oktober 2007 schneller, als er schon nach acht Sekunden für den SV Wehen Wiesbaden das früheste Tor im deutschen Profifußball erzielte.

Durch einen Foulelfmeter von Marc Lorenz glichen die Münsteraner noch in der Anfangsphase aus (4. Minute). Braunschweig bleibt nach der Punkteteilung auf dem Relegationsplatz, drei Punkte hinter Aufsteiger Preußen.

Verwandte Artikel

Next Post