Paderborn hilft Köln an die Tabellenspitze

Der 1. FC Köln hat die Tabellenführung der zweiten Fußball-Bundesliga übernommen. Am 27. Spieltag setzten sich die Kölner 2:1 (1:1) im Spitzenspiel beim SC Paderborn durch. Das Verfolgerduell blieb ohne Sieger, Hannover 96 und der 1. FC Magdeburg trennten sich torlos. Hertha BSC holte derweil durch ein 3:1 (1:0) gegen den Karlsruher SC wichtige Punkte.

Weil der Hamburger SV am Freitagabend nur 0:0 gegen die SV Elversberg spielte, steht Köln nun mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze. Die Paderborner bleiben auf Relegationsrang drei, vor Magdeburg und Hannover.

Das Spitzenspiel des Dritten (Paderborn) gegen den Zweiten (Köln) startete verhalten, ehe die Paderborner offensiv in Erscheinung traten: Marvin Schwäbe hielt einen zu mittig platzierten Foulelfmeter des SCP-Kapitäns Raphael Obermair (26. Minute). In der 34. Minute war der Kölner Torhüter jedoch machtlos: Die Gastgeber kombinierten sich über rechts nach vorn, Marvin Mehlem drosch den Ball aus halbrechter Position ins Netz (34.).

Mit einem kuriosen, aber verdienten Treffer meldeten sich die Kölner kurz vor der Pause zurück: Imad Rondić legte auf Max Finkgräfe ab und war dann im Strafraum zur Stelle, als Finkgräfes Schuss von Innenverteidiger Felix Götze vor der Linie geklärt wurde. Auch Rondić schien mit seinem Nachschuss an Götze zu scheitern, der sich erneut in die Flugbahn warf. Doch der Ball sprang vom Pfosten zurück auf Götzes Schulter und ins Tor (42.).

Die Kölner starteten druckvoll in Durchgang zwei, beim Führungstreffer hatten sie jedoch erneut gegnerische Unterstützung: Ein Schuss von Denis Huseinbašić aus 16 Metern hoppelte unhaltbar abgefälscht ins Tor (61.). Die Paderborner, eigentlich bekannt für Tore in der Schlussviertelstunde, hatten diesmal keine Antwort parat.

Hannover 96 und der FC Magdeburg bleiben punktgleich hinter dem Spitzentrio. Die Gastgeber drängten zwar auf die frühe Führung, konnten aber gleich mehrere gute Chancen nach Eckbällen nicht nutzen. Nach 20 Minuten kamen die Magdeburger besser in die Begegnung, ein Tor gelang im ersten Abschnitt aber keiner Mannschaft.

Zu Beginn der zweiten Hälfte blieb das Spiel hart umkämpft. Nach einer knappen Stunde übernahmen die Gäste das Kommando. Die beste Chance in dieser Phase vergab allerdings 96-Innenverteidiger Phil Neumann, der die Latte traf (63. Minute).

Mit dem ersten Heimsieg seit Oktober hat sich Hertha BSC Luft im Abstiegskampf verschafft. Fabian Reese brachte die Herthaner mit einem Traumtor in Führung. Von der Strafraumkante traf der 27-Jährige sehenswert ins linke Eck (16. Minute). Was wie der Auftakt zu einer ereignisreichen Partie aussah, ebbte schnell wieder ab. Die restliche halbe Stunde der ersten Hälfte verlief weitgehend ereignislos, wenn auch mit Vorteilen für die Herthaner.

Nach der Pause jubelte wieder Reese (47.). Nach einem missglückten Rückpass von Marcel Franke auf Torhüter Max Weiß landete der Ball vor Reeses Füßen, der ihn über Marcel Beifus ins leere Tor lupfte. Der KSC, der lange überhaupt nicht ins Spiel fand, schöpfte nach dem 1:2 durch Kapitän Marvin Wanitzek noch einmal Hoffnung (55./Foulelfmeter), ehe Luca Schuler für die Entscheidung sorgte (89.).

Verwandte Artikel

Next Post